Individuelle Zeiten sind evtl. nach Absprache möglich.
In der Welt der Wiehler Wichtel dreht sich alles um die Individualität! Hier finden die Kinder nicht nur Freude, sondern auch die Freiheit, sich selbst zu entfalten, bewegen und spielerisch zu lernen.
Ich heiße Janine Keller, bin 32 Jahre alt und stolze Mama von zwei wunderbaren Jungs. Mit über 12 Jahren Berufserfahrung aus dem Kita-Alltag, bringe ich ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und die Entwicklung von Kindern mit. Im Sommer 2025 schließe ich den ersten Teil meiner Ausbildung zur Tagesmutter ab und freue mich darauf, ab dem 01.07.2025 meine eigene Tagespflege die "Wiehler Wichtel" zu eröffnen und mir somit einen lang bestehenden Traum zu erfüllen.
In meiner Tagespflege, steht jedes Kind mit seiner Persönlichkeit im Mittelpunkt. Ich glaube fest daran, dass Kinder durch Spielen, Entdecken und liebevolle Begleitung am besten wachsen. Mit Geduld und Kreativität möchte ich den Kindern eine Umgebung bieten, in der sie sich geborgen fühlen und ihre Fähigkeiten entfalten können.
Die Kindertagespflege "Wiehler Wichtel" bietet eine familiennahe Betreuung für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Ziel ist es, den Kindern in einer kleinen Gruppe von maximal 5 Kindern, eine sichere und förderliche Umgebung zu bieten, in der sie sich entfalten können.
Besonderen Wert lege ich auf eine bedürfnisorientierte Erziehung, ausgewogene Ernährung und die pädagogischen Grundsätze von Emmi Pikler und Maria Montessori. Meine Arbeit basiert auf Respekt, Vertrauen und einer achtsamen Begleitung der kindlichen Entwicklung.
Emmi Pikler legte den Schwerpunkt auf die körperliche Entwicklung und die Beziehung zwischen Kind und Bezugsperson. Sie arbeitete vor allem mit Babys und Kleinkindern und war der Meinung, dass Kinder Zeit brauchen um ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken.
Grundsätze in der Pikler-Pädagogik:
Respekt vor dem Kind: Bei alltäglichen Dingen wie Wickeln, Füttern etc. liegt der Fokus darauf, das Kind aktiv mit einzubeziehen. Es wird respektvoll behandelt.
Freie Bewegung: Kinder sollen sich viel und frei Bewegen können und ihre körperlichen Fertigkeiten kennen lernen, ohne Eingriffe von außen
Enge Bindung: Eine gute, enge Beziehung zur Bezugsperson, vermittelt dem Kind Sicherheit, um die Welt zu erkunden
Maria Montessori glaubte, dass Kinder von Natur aus neugierig und selbstständig lernen wollen. Sie betonte, dass jedes Kind selbstständig ist und sich in seinem eigenen Tempo entwickeln darf.
Grundsätze nach Montessori:
Hilf mir, es selbst zu tun: Kinder sollen lernen, Dinge eigenständig zu machen. Erwachsene sind nur Begleiter und unterstützen nur, wenn nötig
Selbstständigkeit: Montessori fördert Kinder, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen
Freie Wahl: Kinder dürfen selbst entscheiden, womit sie sich beschäftigen möchten, um ihre Interessen zu verfolgen
Lernen mit allen Sinnen: Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern durch Sehen, Hören, Fühlen und Bewegen
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Bestandteil meiner Betreuung. Ich lege großen Wert darauf, den Kindern ein positives Verhältnis zu Lebensmitteln näher zu bringen, daher möchte ich, dass sie von sich aus möglichst viel ausprobieren, ganz ohne Zwang und Druck.
Für Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich freue mich auf Ihre Nachrichten!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.